DAS KOMPETENZZENTRUM AM ZÜRICHSEE
FÜR NEUROPHYSIO BIN ICH DIE RICHTIGE
Lähmungen, Gleichgewichtsstörungen, Zittern, Muskelschwäche, Steifheit: Menschen mit neurologischen Erkrankungen sind häufig auch in ihren Bewegungen eingeschränkt. Sie benötigen deshalb eine spezielle Form der Physiotherapie. Genau die kann ich ihnen bieten. Ich habe mich auf die Rehabilitation von neurologischen Krankheitsbildern wie Parkinson, Multiple Sklerose, Hirnblutungen oder Demenz spezialisiert. Mein Ziel ist es, Patientinnen und Patienten so zu begleiten, dass sie ihre Selbstständigkeit im Alltag zurückgewinnen oder möglichst lange aufrechterhalten können.
FACHKOMPETENZ UND MENSCHLICHKEIT
Es gibt Ereignisse im Leben, die das zentrale oder periphere Nervensystem vorübergehend oder dauerhaft schädigen. Grund dafür kann ein Unfall, ein Schlaganfall, eine angeborene neurologische Erkrankung oder eine degenerative Nervenerkrankung sein. Eine Folge davon sind neurologisch bedingte Bewegungsstörungen. Sie werden mithilfe von Physiotherapie behandelt. Dazu ist jedoch spezifisches Fachwissen erforderlich. Als Physiotherapeutin mit Schwerpunkt Neurorehabilitation bin ich Expertin auf diesem Gebiet.
In meiner Praxis in Schindellegi therapiere ich Jugendliche und Erwachsene und führe mit ihnen ein ziel- und alltagsorientiertes Training durch. Weil Symptome und Krankheitsverläufe von Mensch zu Mensch verschieden sind, gleicht keine Therapiestunde der anderen. Ich passe die Behandlung individuell an mein Gegenüber an und orientiere mich immer an dessen Ressourcen. Geduld, Respekt, Aufmerksamkeit und Humor prägen meinen Umgang mit den Patientinnen und Patienten.
Folgende Krankheitsbilder behandle ich:
So sieht mein Therapieangebot aus:
- Morbus Parkinson
- Schlaganfall (Hemiplegie / Hemiparese)
- Multiple Sklerose (MS)
- Schädel-Hirn-Trauma
- Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
- Cerebralparese (CP)
- Polyneuropathie
- Querschnittlähmung
- Akute und chronische Schmerzen
- Schwindel, Gleichgewichts- und Koordinationsprobleme
- Erkrankungen mit Bewegungseinschränkungen im Alter
So sieht mein Therapieangebot aus:
- Einzel- und Gruppentherapien
- Bobath-Therapie
- Vojta-Therapie
- LSVT Big-Therapie
- PANat-Laptool-Training
- LINK MOVES - Gehirnfitness
- Schwindel- und Gleichgewichtstraining
- Manuelle Lymphdrainage
- Nordic-Walking-Gruppenkurse
- Arbeit nach dem Zürcher Ressourcen Modell mit Schwerpunkt Embodiment
- Instruktion von Angehörigen
- Beratung & Anpassung von therapeutischen Hilfsmitteln
- Beckenboden Kurse
Möchten Sie sich ein genaueres Bild über mich und meine Therapiemethoden machen? Kommen Sie vorbei! Im persönlichen Gespräch erkläre ich Ihnen, wie ich arbeite und gebe Ihnen Gelegenheit, mich kennenzulernen.
DAS KOSTET DIE THERAPIE
Physiotherapie gehört zur Grundversorgung der Krankenkasse. In der Regel erhalten meine Patientinnen und Patienten für die Physiotherapie eine ärztliche Verordnung. In diesem Fall übernimmt die Krankenkasse die gesamten Therapiekosten – nach Abzug von Franchise und Selbstbehalt. In gewissen Fällen ist eine Kostengutsprache erforderlich. Ich bin von allen Krankenkassen anerkannt.
Liegt keine ärztliche Verordnung vor, gehen die Kosten zu Lasten des Patienten oder der Patientin. Eine halbstündige Behandlung kostet 60.00 Franken. Für 60 Minuten Physiotherapie werden 120.00 Franken verrechnet.
Wünschen Sie Hausbesuche oder eine Behandlung im Pflegeheim, erfordert dies in der ärztlichen Verordnung den Vermerk «Domizilbehandlung». Nur dann übernimmt die Krankenkasse die Wegentschädigung. Fehlt dieser Vermerk, muss die betroffene Person die Kosten für die Wegentschädigung selbst bezahlen.
Haben Sie Fragen zu den Tarifen und zur Kostenabrechnung? Kontaktieren Sie mich telefonisch oder per E-Mail. Ich berate Sie gern.
VON ÜBERALL BESTENS ERREICHBAR
Die physio8834-Praxis befindet sich in Schindellegi in der Gemeinde Feusisberg. Sie verfügt über helle Räumlichkeiten mit einem professionell ausgestatteten Trainingsbereich, der es mir erlaubt, Patientinnen und Patienten bedürfnisgerecht zu therapieren.
Dank der verkehrstechnisch idealen Lage am urban geprägten Zürichsee und ihrer Nähe zu den Autobahnanschlüssen Wollerau und Halten (Pfäffikon) ist die Praxis mit dem Auto sehr gut erreichbar. Die Fahrt von Einsiedeln oder Rapperswil nach Schindellegi beträgt eine Viertelstunde. Von Zürich oder Schwyz ist die Praxis eine halbe Stunde entfernt. Es stehen genügend Parkplätze vor dem Haus zur Verfügung.
Auf Wunsch behandle ich Patientinnen und Patienten auch zu Hause oder im Pflegeheim. Sprechen Sie mich einfach darauf an. Ich erkläre Ihnen das Vorgehen.
Für eine Terminvereinbarung rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail.
MEHR ALS 30 JAHRE ERFAHRUNG
Als Physiotherapeutin mit Schwerpunkt Neurologie verfüge ich über anerkannte Ausbildungen, wissenschaftlich fundierte Fachkenntnisse und langjährige praktische Erfahrung in der Neurorehabilitation. Mein beruflicher Werdegang begann 1983 mit einer Ausbildung zur Krankengymnastin. Es folgten mehr als zwei Dutzend Aus- und Weiterbildungen in diversen physiotherapeutischen Fachbereichen. Mein Rucksack ist gefüllt mit viel Know-how über verschiedene Behandlungsformen und Techniken. Das befähigt mich dazu, allen Patienten eine massgeschneiderte Therapie anzubieten, immer unter Einbezug von persönlichem Potential und aktueller Befindlichkeit .
Bevor ich im Juli 2019 in Schindellegi meine eigene Praxis für Neuro-Physiotherapie eröffnete, war ich viele Jahre in zwei Physiopraxen für Neurorehabilitation angestellt. Davor war ich in der Ausbildung von Physiotherapeutinnen und -therapeuten tätig. Als eidgenössisch anerkannte Physiotherapeutin mit SRK-Anerkennung und ZSR-Nummer behandle ich Patientinnen und Patienten aus der ganzen Schweiz.
Ursprünglich aus Deutschland stammend, wohne und arbeite ich seit 2016 in der Schweiz. Ich bin verheiratet und habe gemeinsam mit meinem Mann drei Söhne grossgezogen.
Ich bin Mitglied beim Schweizer Physiotherapie Verband Physio Swiss, bei der Interessengemeinschaft Physiotherapie Rehabilitation (IGPTR), beim Frauennetz Kanton Schwyz, stelltvertretende Vorstandsvorsitzende bei der Fachgruppe Physiotherapie Parkinson und bei der Fachgruppe Beckenboden BeBo Schweiz
Kontaktformular
Schreiben Sie mir eine Nachricht.
Benutzen Sie dazu dieses Formular.
Kontaktdaten
physio8834
Annette Malek-Becker
Etzelstrasse 55
8834 Schindellegi
E-Mail: physio8834@physio-hin.ch
Handy: 078 200 22 44
ZSR-Nummer: I073305